Unterstützung geben – Job finden – Zukunft gestalten
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters beraten Sie umfassend bei all Ihren Fragen im Zusammenhang mit Ihrem beruflichen (Wieder-)Einstieg. Sie unterstützen Sie bei der Suche nach einer neuen Arbeits- und Ausbildungsstelle.Die Integrationsfachkräfte beraten Sie auch zu sozialen Fragestellungen Ihrer Bedarfsgemeinschaft, treffen Entscheidungen zu Leistungen zur Eingliederung in Arbeit und können Ihnen zu diesen Rechtsauskünfte geben.
Themen im Erstgespräch sind u.A.
- Schulischer und beruflicher Werdegang (Schulabschluss, Berufsausbildung, Berufserfahrung)
- Fähigkeiten und Kenntnisse
- Erörterung beruflicher Ziele / Festlegung Zielberuf
- Überlegungen wie Sie eine Arbeit oder Ausbildung finden können
- Qualifizierungsbedarf klären
- Bisherige Eigenbemühungen
- Stellensuche
- Beratung zu möglichen Förderungen
- Information zu Rechten und Pflichten
- Erläuterung organisatorischer Abläufe, weiteres Vorgehen
- Eingliederungsvereinbarung (Link zum Gesetz)
Das ist wichtig im Gespräch:
- Fragen: Falls Sie etwas nicht richtig verstanden haben, fragen Sie bitte nach. Es gibt keine dummen Fragen.
- Wertschätzender und respektvoller Umgang: Dazu gehören vor allem Ausreden lassen und Zuhören.
- Offenes, vertrauensvolles Ansprechen von Problemen: Nur wenn wir Ihre Probleme kennen, können wir Ihnen helfen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es ein großes Anliegen, den Sozialdatenschutz einzuhalten; Ihre Informationen werden geschützt.