Videokommunikation ergänzt die persönliche Beratung
Mit der Videokommunikation hat das Jobcenter Weimarer Land neben der persönlichen oder telefonischen Beratung nun ein ergänzendes Interaktionsangebot geschaffen.
Mit der Videokommunikation hat das Jobcenter Weimarer Land neben der persönlichen oder telefonischen Beratung nun ein ergänzendes Interaktionsangebot geschaffen.
Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember um 52 auf 1.639 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 291 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 3,7%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,4%.
Der Arbeitsmarkt im Weimarer Land ist trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch im November weiter auf Erholungskurs. Die Arbeitslosenquote ist auf 3,6% gesunken. Bei allen Alters- und Personengruppen ist die Arbeitslosigkeit gesunken, am stärksten bei den Jüngeren. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote noch bei 4,4 Prozent. Unverändert hoch ist die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften.
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich im Weimarer Land weiter positiv. Die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen ist um 74 Personen gesunken und liegt aktuell bei 1745. Die Arbeitslosenquote sank leicht von 4,1% auf nun 4,0%. Die Unterbeschäftigungsquote ist auf 5,3% gesunken.
Die Arbeitslosigkeit im Weimarer Land liegt nach wie vor bei 4,1%. Die Langzeitarbeitslosigkeit ging leicht zurück und liegt mit 691 Personen erstmals in diesem Jahr unter 700.
p
Der Arbeitsmarkt im Weimarer Land zeigt sich weiterhin stabil, die Arbeitslosigkeit ist weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt nunmehr bei 4,1%. Eine Nachfrage nach Arbeitskräften besteht in zahlreichen Branchen.
Auszahlung des Kinderfreizeitbonus gestartet
Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen individuell für jedes Kind