branding slogan

Videokommunikation ergänzt die persönliche Beratung

Mit der Videokommunikation hat das Jobcenter Weimarer Land neben der persönlichen oder telefonischen Beratung nun ein ergänzendes Interaktionsangebot geschaffen.      


Die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen haben dazu beigetragen, dass sich das Jobcenter Weimarer Land für diese Alternative zur persönlichen und telefonischen Beratung in unseren Häusern in Apolda und Weimar entschlossen hat. Das Jobcenter Weimarer Land bietet seinen Kundinnen und Kunden jetzt in vielen Bereichen die Möglichkeit zur Videokommunikation dauerhaft an.

Die Videoberatung ist ab sofort als dauerhafter Interaktionskanal beim Jobcenter Weimarer Land verankert und wird sukzessive ausgebaut.





Mit wenigen Klicks zur Videoberatung

 Das Jobcenter Weimarer Land bietet ihren Kundinnen und Kunden eine browser- und geräteunabhängige Videokommunikation in einem digitalen Beratungsraum an. Die persönlichen Daten sind zu jeder Zeit geschützt. Beratungsgespräche werden nicht aufgezeichnet.



In 3 Schritten zu Ihrem Videotermin

  • Schritt 1: Termin vereinbaren
    Einen Termin vereinbaren Sie zunächst in Absprache mit ihrem persönlichen Ansprechpartner. Zukünftig werden Terminbuchungen auch direkt über unseren Internetauftritt möglich sein.
    Nachdem Sie einen Termin vereinbart haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und weiteren Informationen zu Ihrem Videotermin.
  • Schritt 2: Geräte überprüfen
    Klicken Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn des vereinbarten Videotermins auf den Zugangslink in der E-Mail und stimmen Sie der Einwilligungserklärung zu. Bestätigen Sie den Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon. Gern können Sie Ihr Endgerät und Ihren Browser auf der Seite Mein Videotermin testen.
  • Schritt 3: Virtuellen Besprechungsraum betreten
    Anschließend betreten Sie einen virtuellen Warteraum. Ihre Gesprächspartnerin oder Ihr Gesprächspartner sieht, dass Sie im Warteraum sind und schaltet Sie für den Videotermin frei.



Technische Voraussetzungen

Für die Videoberatung benötigen Sie nur:

  • PC beziehungsweise Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon
  • Internetverbindung (bei Smartphones mindestens 3G und genügend Datenvolumen)
  • Internetbrowser
Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weiterhin werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt, z.B. für die Analyse des Nutzungsverhalten der Besucher durch Matomo. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.