
Arbeitsmarktberichte
Dezember 2024
Die Arbeitslosigkeit ist in der Region Weimarer Land im Dezember 2024 gestiegen. 1.903 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 22 Personen mehr (1 Prozent) als im November und 52 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent.
November 2024
Die Arbeitslosigkeit ist in der Region Weimarer Land im November 2024 gesunken. 1.881 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 58 Personen weniger (-3 Prozent) als im Oktober, aber 26 Personen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,3 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent.
Oktober 2024
Die Arbeitslosigkeit ist in der Region Weimarer Land im Oktober 2024 gestiegen. 1.939 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 21 Personen mehr (1 Prozent) als im September, aber 0 Personen bzw. 0 Prozent identisch als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 4,4 Prozent.
September 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte (Erfurt, Weimarer Land, Ilm-Kreis, Sömmerda, Weimar, Gotha) im September 2024 gesunken. 21.064 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 491 Personen (-2 Prozent) weniger als im August, aber 899 Menschen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.
August 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im August 2024 gesunken. 1.934 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 111 Personen (-5 Prozent) weniger als im Juli und 131 Menschen bzw. 6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,7 Prozent.
Juli 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im Juli 2024 gestiegen. 2.045 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 119 Personen (6 Prozent) mehr als im Juni und 2 Menschen bzw. 0 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,6 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,7 Prozent.
Juni 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im Juni 2024 gesunken. 1.926 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 18 Personen (-1 Prozent) weniger als im Mai und 79 Menschen bzw. 4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,6 Prozent.
Mai 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im Mai 2024 gesunken. 1.944 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 21 Personen (-1 Prozent) weniger als im April und 43 Menschen bzw. 2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,6 Prozent.
April 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im April 2024 gesunken. 1.965 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 66 Personen (-3 Prozent) weniger als im März und 74 Menschen bzw. 4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,7 Prozent.
März 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im März 2024 gesunken. 2.031 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 45 Personen (-2 Prozent) weniger als im Februar und 70 Menschen bzw. 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,8 Prozent.
Februar 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im Februar 2024 gestiegen. 2.076 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 20 Personen (1 Prozent) mehr als im Januar, aber 73 Menschen bzw. 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent.
Januar 2024
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im Januar 2024 gestiegen. 2.056 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 205 Personen (11 Prozent) mehr als im Dezember, aber 66 Menschen bzw. 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,7 Prozent und lag mit 0,5 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent.
Dezember 2023
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im Dezember 2023 gesunken. 1.851 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 4 Personen (-0,2 Prozent) weniger als im November und 66 Menschen bzw. 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,2 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,4 Prozent.
November 2023
Die Arbeitslosigkeit ist im Weimarer Land im November 2023 leicht gesunken. 1.855 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 84 Personen (-4 Prozent) weniger als im Oktober, aber 17 Menschen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug, wie auch im Vorjahr, 4,2 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau.
Oktober 2023
Die Arbeitslosigkeit sank im Weimarer Land im Oktober 2023. 1.939 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 35 Personen (-2 Prozent) weniger als im September, aber 66 Menschen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte und betrug 4,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,3 Prozent.
September 2023
Die Arbeitslosigkeit sank im Weimarer Land im September 2023. 1.974 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 91 Personen (-4 Prozent) weniger als im August, aber 112 Menschen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozent und betrug 4,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,3 Prozent.
August 2023
Die Arbeitslosigkeit stieg im Weimarer Land im August 2023 geringfügig. 2.065 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 22 Personen (1 Prozent) mehr als im Juli und 192 Menschen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote blieb auf dem Niveau von Juli und betrug 4,7 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,3 Prozent.