Jobcenter Weimarer Land
Gemeinsame Einrichtung nach § 44b SGB II in der Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Gesellschaft sui generis
Vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Michael Leiprecht
Copyright
Alle Inhalte dieser Website dürfen zum privaten Gebrauch sowie zu Unterrichtszwecken frei kopiert werden. Die Nutzung der Inhalte zu anderen Zwecken bedarf der Genehmigung durch das Jobcenter Weimarer Land.
Rechtliche Hinweise / Haftungsausschluss
Die Links zu Websites Dritter werden Ihnen auf dieser Website als Hinweis angeboten. Für die Inhalte, zu denen verlinkt wird, sind die Anbieter der jeweiligen Webseiten ausschließlich selbst verantwortlich. Das Jobcenter Weimarer Land macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen und übernimmt keine Haftung.
Obwohl die Inhalte der Website des Jobcenters Weimarer Land sorgfältig geprüft wurden, wird keine Garantie und Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden. Alle auf dieser Website genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
E-mail-Kommunikation
Kommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg an die Mitarbeiter des Jobcenters Weimarer Land von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.
Jobcenter Weimarer Land
Herderstr. 10
99510 Apolda
Standort Apolda:
Telefon: 0 36 44 - 53 12 42
Fax: 0 36 44 - 53 11 50
Standort Weimar:
Telefon: 0 36 43 - 4 51 29 40
Fax: 0 36 43 - 4 51 24 11
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Bundesagentur für Arbeit auf dieser Website (im folgenden “Angebot”).
Die Nutzung des Internetangebotes der Bundesagentur für Arbeit ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich.
Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch Informationen für statistische und Sicherungszwecke gespeichert (Logfiles). Wir erfassen für eine begrenzte Zeit folgende Informationen:
- anonymisierte IP-Adresse Ihres Internet Service Providers
- Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seite unseres Internetangebotes/Name der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
- verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes genutzt und in anonymisierter Form ausgewertet.
Beim Aufruf einzelner Seiten unseres Internetangebotes werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese sogenannten Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung bzw. nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Rechner gelöscht. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt. Sie können die Nutzung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Um das Kontaktformular zu nutzen, ist aus technischen Gründen die Zulassung von Cookies allerdings notwendig.